Ostsee Radtouren
-
7 x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet
-
7 x 3-Gang-Wahlmenue am Abend
-
5 x Radausflüge inkl. Guide
Das Küstenland Mecklenburg-Vorpommern bietet eine große Bandbreite für einen abwechslungsreichen Aktivurlaub. An erster Stelle stehen maritime Aktivitäten. Immerhin gibt es hier mehr als 2.000 Seen und fast ebenso viele Küstenkilometer.
Die Ostsee und vor allem die Seen um die Müritz sind ein wahres Wassersportparadies, das Du auch sehr gut mit dem Boot oder Kanu entdecken und erleben kann. Das Gute an der Sache: Auf vielen Binnengewässern dürfen die Skipper nach einer Einweisung ohne Führerschein die Leinen loslegen. Beliebte Bootsreviere sind die Großseenplatte mit Müritz, Kölpinsee, Fleesensee und Plauer See, aber auch die Müritz-Elde-Wasserstraße, der Störkanal, die Boddengewässer, das Achterwasser von Usedom und das Stettiner Haff. Über die Müritz-Havel-Wasserstraße gelangt man sogar bis Berlin oder an die Elbe bei Dömitz.
Anlegen können die Freizeitkapitäne von Sport- und Hausbooten in vielen größeren und kleineren Häfen, modernen Marinas und an Wasserwanderrastplätzen mit guter Infrastruktur. Dazu gehören ein breites gastronomisches Angebot an Gaststätten und Restaurants und natürlich Beherbergungsmöglichkeiten vom Hotel bis zu Pensionen und Ferienwohnungen...
...Darüber hinaus bieten Charterunternehmen verschiedenste Bootstypen und dreistündige Kurse für einen Charterschein für Boote bis 15 Meter und 12 km/h an. Wer allerdings innerhalb der Dreimeilen-Zone der Ostsee schippert, braucht dafür einen Sportbootführerschein See, den Du in einer Sportbootschule ablegen kannst. Wachsender Beliebtheit erfreuen sich auch Floßfahrten auf Seen und Flüssen.
Für Wasserwanderer sind die zahlreichen Reviere vom Schaalsee über das Sternberger Seenland bis in die Feldberger Seenlandschaft sowie Flüsse wie Warnow und Peene ein Erlebnis der besonderen Art. Mit Kanu und Kajak geht es durch nahezu unberührte Natur. Rasten kannst Du auf zahlreichen Campingplätzen. Verleiher bieten neben der Ausstattung auch einen Shuttle-Service für den Rücktransport an.
Hoch im Kurs steht auch das Segeln auf den Binnenseen und der Ostsee. Im Land gibt es über 25.000 Liegeplätze mit allem Service für diesen Sport. Angeboten werden ebenso Möglichkeiten des Mitsegelns auf Traditionsseglern, Katamaranen, Speedsailing-Yachten und historischen Zeesbooten. Beliebte Segelveranstaltungen sind die Hanse Sail in Rostock, die Warnemünder Woche und die Müritz Sail. Auch am Stettiner Haff, vor Dierhagen, in Stralsund sowie auf Rügen und Hiddensee finden ähnliche Veranstaltungen statt.
Ostsee, Bodden und Seen sind natürlich auch ein Paradies für Wind-, Kite- und Wellensurfer. Das Notwendige dafür kannst Du in einer der zertifizierten Surfschulen im Land erlernen, die für Anfänger und Fortgeschrittene entsprechende Kurse anbieten. In Mode kommt darüber hinaus das sogenannte Stand Up Paddling, das leicht zu lernen ist und keine komplizierte Ausrüstung benötigt. Nicht zu vergessen sind Sportarten wie Wasserski und Wakeboarden, denen Du in Wassersport-Centern wie in Zachun bei Hagenow oder auf dem Reitbahnsee in Neubrandenburg nachgehen kann.
Richtig Action bieten natürlich auch die Strände von Ahrenshoop bis Zinnowitz. Dort kann Du Dich beim Frisbee spielen über Beachvolleyball bis zum Beachsoccern richtig austoben und danach in die kühlenden Fluten der Ostsee stürzen. An einigen Stränden, wie in Warnemünde oder Boltenhagen, finden sogar Wettbewerbe in diesen Sportarten statt.
Mecklenburg-Vorpommern ist als Angelparadies über seine Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Fische in großer Artenvielfalt von Aal, Hecht und Maräne bis Zander gibt es sowohl in der Ostsee als auch in den zahlreichen Seen und Flüssen. So kannst Du an der Küste zum Hochseeangeln auslaufen und manchen beachtlichen Dorsch fangen. Wenn Du dabei die einschlägigen Vorschriften zu Mindestmaßen und Schonzeiten beachtest, geht das ganz unbürokratisch, denn in MV gibt es den Touristenfischerschein, mit dem in Verbindung mit einer Angelkarte auf der Ostsee, der Seenplatte und in Flüssen gefischt werden kann.
Sehr beliebt sind das Brandungsangeln an der Ostseeküste und verschiedene Angelreviere, beispielsweise am Malchiner See, an Flüssen wie Peene und Elde oder an den Schweriner Seen, wo der Hecht besonders gut beißen soll. An der Recknitz zwischen Marlow und Semlow können Angler mit Handicap sogar barrierefrei Fische fangen und mit dem Rollator oder im Rollstuhl auf befestigten Wegen bis an das Ufer gelangen. Für Kinder werden vielerorts Angelkurse angeboten.
Für Pferdefreunde bietet Mecklenburg-Vorpommern zu jeder Jahreszeit alles, was das Reiterherz begehrt. Du kannst auf den zahlreichen Reiterhöfen nicht nur Reiten lernen, sondern zu Tages- oder Mehrtages-Ausritten aufbrechen oder sogar auf einem Kutschbock sitzen und so die Natur aus besonderer Perspektive entdecken. Wer kein eigenes Pferd hat, auf den warten ausgebildete Schulpferde, und für die kleinsten Reiter gibt es Ponys. Angeboten werden auch Reit-Programme für spezielle Zielgruppen wie Frauen und Kinder oder Menschen mit Handicap.
Für ausgedehnte Ausritte steht ein Reitwegenetz von fast 6.500 Kilometern zur Verfügung. Beliebte Reitreviere befinden sich im Landkreis Ludwigslust-Parchim, in Mecklenburg-Strelitz oder im Demminer Land. Darüber hinaus verbindet ein 170 Kilometer langer Gestütsweg die Landgestüte Redefin und Neustadt an der Dosse in Brandenburg, wo alljährlich Hengstparaden und Reitturniere stattfinden.
Für passionierte Golfer und solche, die es werden wollen, ist Mecklenburg-Vorpommern genau das Richtige. Es gibt knapp 20 Golfclubs und über 30 Golfplätze, wie in Wittenbeck, Göhren-Lebbin, Sassnitz oder Greifswald, in landschaftlich schönster Lage. Sie bieten neben dem Golfspiel im Rahmen der Agenda der sogenannten Top-Level-Touren auch exzellente Beherbergungsmöglichkeiten in früheren Schlössern, Gutshäusern oder angeschlossenen Hotels. In MV befindet sich außerdem die erste PGA Premium Golfanlage Deutschlands.
Weitere Urlaubsideen zum Thema: Aktivurlaub in Mecklenburg-Vorpommern
Hier kannst Du einsehen und anpassen, welche Information wir bzw. unsere Dienstleister erheben. Weitere Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Werbung hilft uns bei der Finanzierung unserer Arbeit.
Zweck: Werbung
Mirando verwendet personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen. Details dazu in Mirandos Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen
Werbung hilft uns bei der Finanzierung unserer Arbeit.
Zweck: Personalisierte Werbung
Google verwendet personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen. Details dazu in Googles Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen
Werbung hilft uns bei der Finanzierung unserer Arbeit.
Zweck: Personalisierte Werbung
AdUp verwendet personenbezogene Daten zur Personalisierung von Anzeigen. Details dazu in Adups Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen
Die Auswertung von Benutzerdaten hilft uns bei der Optimierung unserer Seiten.
Zweck: Analyse
Google verwendet personenbezogene Daten zur Auswertung von Nutzerverhalten. Details dazu in Googles Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website, um Dir die bestmögliche Nutzung zu ermöglichen. Nur mit Deiner Zustimmung verarbeiten und teilen wir Daten mit unseren Partnern (auch in Drittländern) gemäß unserer Datenschutzerklärung für die Zwecke: Werbung, Personalisierte Werbung, Personalisierte Werbung, Analyse Wir bedanken uns für Deine Zustimmung. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.