Dein Reiseziel:
Gingst > Entdecken
Filter 1
Karte
Filter 1

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Sehenswürdigkeiten in Gingst

Informationen zur Sortierung
1 - 9 von 9 Einträgen angezeigt
Rügen - Miniaturenpark
Miniaturenpark
Gingst
Von April bis Nov. kann man im Rügen Park Gingst eine Nachbildung der Insel mit 15 Gebäuden und maßstabsgetreue Nachbildungen von weltweiten Bauwerken bestaunen sowie Freizeitattraktionen genießen.
Sühnestein Gingst
Denkmäler, Skulpturen
Gingst
Der als Sühnestein von Gingst bezeichnete Kalkstein befindet sich neben der St.-Jacobi-Kirche und erinnert an die Ermordung eines Pfarrers aus dem Jahr 1554.
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte in Gingst bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
18.10. bis 22.10.25 ändern
Finden
St.-Jacobi-Kirche Gingst
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Gingst
Der Kirchenbau am Gingster Marktplatz geht etwa auf die Zeit um 1300 zurück und gestaltete sich im Laufe der Zeit zur zweitgrößten Kirche der Insel Rügen.
Ruine des Herrenhauses Pansevitz
Guts- & Herrenhäuser
Pansevitz
Das Haus wurde um 1600 im Renaissancestil errichtet. Noch sind vom Herrenhaus im Kern der u-förmigen Anlage einzelne Bauteile, der Grundriss und der gepflasterte Hof erkennbar.
Historische Handwerkerstuben Gingst
Museum
Gingst
Gingst kann auf eine lange Tradition von Handwerk und Handel auf der Insel Rügen zurückblicken, die in den historischen Handwerkerstuben des Ortes anschaulich vermittelt wird.
- Anzeige -
Ausstellung "Westrügen" in der Nationalpark-Information Waase
Museum, Ausstellung
Ummanz OT Waase
In der Alten Küsterei in Waase auf Ummanz kann man die Ausstellung „Westrügen“ besichtigen, die Wissenswertes über die Entstehung, Entwicklung und Besonderheiten der Region Westrügen zum Inhalt hat.
St.-Marien-Kirche in Waase
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Ummanz OT Waase
St. Marien in Waase ist das einzige Gotteshaus auf der Insel Ummanz. Es stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert und bietet eine große Anzahl wertvoller Ausstattungsstücke.
Herrenhaus Boldevitz
Guts- & Herrenhäuser
Parchtitz OT Boldevitz
Der Kern des Herrenhauses stammt aus der Zeit um 1635. Der dreigeschossige verputzte Backsteinbau mit Eckquaderung entstand über einem annähernd quadratischen Grundriß.
Herrenhaus Venz
Guts- & Herrenhäuser
Venz
Das Gutshaus wurde Ende des 16. Jahrhunderts errichtet. Heute ist das Gutshaus saniert und wird bewohnt.
- Anzeige -
Nichts passendes gefunden? Zu wenig Auswahl?
Filter zurücksetzen
1 - 9 von 9 Einträgen angezeigt
Karte schließen