4. Sinfoniekonzert - Klangmeere - CongressCentrum - Großer Saal
Carl Nielsen
Helios-Ouvertüre
Jean Sibelius
Violinkonzert D-Moll Op. 47
Peter Tschaikowski
Sinfonie Nr. 3 D-Dur Op. 29
Tiefe Streicherklänge lassen die Sonne in einem großen Crescendo über
dem funkelnden Meer emporsteigen, bevor ihr höchster Stand von den
Blechbläsern mit strahlenden Fanfaren verkündet wird. In seiner
„Helios-Ouvertüre“ schildert der Däne Carl Nielsen eindrucksvoll einen
Sonnenaufgang über der Ägäis. Dieses Stück eröffnet das 4. Sinfoniekonzert,
in dem wir die international renommierte Württembergische
Philharmonie Reutlingen in Pforzheim begrüßen dürfen. Im Gepäck hat
sie ein Konzertprogramm mit Werken von Komponisten, die
unverwechselbare Melodien schufen und deren Musik zugleich starke
Bilder evoziert.
Bestechend schöne Weisen und tänzerische Anmut zeichnen auch die
dritte Sinfonie von Peter Tschaikowski aus. Der Komponist verbindet eine
Ballettsuite mit traditionellen Formen der Symphonik auf vollendete
Weise.
Winterliche Bilder erzeugt das Violinkonzert von Jean Sibelius. Die zarte,
düstere Melancholie des ersten Satzes mündet in ein poetisches Adagio
di molto, dessen melodische Schönheit sofort den Komponisten verrät.
Gekrönt wird das Werk durch einen virtuosen Danse macabre. Mira
Foron debütierte bereits als Vierzehnjährige 2016 in der Tonhalle Zürich
mit Mendelssohns Violinkonzert und ist Stipendiatin der Deutschen
Stiftung Musikleben. Sie spielt das Konzert auf einer Geige von Carlo
Giuseppe Testore aus dem Jahr 1710.
Musikalische Leitung: Nicolò Foron
Violine: Mira Foron
Württembergische Philharmonie Reutlingen
Ermäßigung
Bitte lassen Sie Ihre online gebuchten Tickets vor der Vorstellung an unserem Online-Schalter im Theaterfoyer verifizieren. Falls Sie ermäßigte Karten gebucht haben sollten, bitten wir Sie, Ihren gültigen Ausweis (Schüler- oder Studierendenausweis bis zum Alter von 28 Jahren oder Schwerbehindertenausweis) ebenfalls dort vorzuzeigen. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass wir ohne vorliegendem gültigen Ausweis Ihre Karten an unserer Theaterkasse nachberechnen müssen. Die Ausgabe einer Karte "Merkzeichen"B" ist ausschließlich in Verbindung mit dem Kauf einer Karte für Schwerbehinderte ab GdB 80 % mit dem Merkzeichen "B" und nur über die Theaterkasse (07231/392440) möglich. Die Einlösung von Gutscheinen ist zurzeit noch nicht möglich. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte ebenfalls an unser Ticket-Center 07231/392440 (Öffnungszeiten: Di-Fr 10 Uhr - 19 Uhr, Sa 10 Uhr - 13 Uhr).
Zusätzliche Informationen
Konzerteinführung von 17:15 bis 17:40 Uhr.