Cuarteto Repentino - Dancing the World - Museum Art.Plus
Einst trafen sich vier Instrumente mit vier Seelen und vier ganz unterschiedlichen Geschichten. Sie spielten miteinander und waren davon bezaubert, sich sofort und wortlos zu verstehen. So oder so ähnlich, aber auf jeden Fall märchenhaft, war die Gründungsgeschichte des Cuarteto Repentino. Die Musiker des Ensembles stammen aus Russland, der Ukraine, dem Kosovo und Bolivien. Für ein Projekt kreuzten sich ihre Wege, und sie beschlossen fortan gemeinsame Konzerte zu realisieren. Und ihre unterschiedlichen musikalischen Wurzeln wurden zur Quelle der Inspiration und Grundlage ihres eigenen Stils. Die Musiker verstehen sich nicht nur auf eine raffinierte Werkauswahl, in der sie Genregrenzen mühelos überschreiten, sondern wissen mit ihrer Virtuosität, Leidenschaft und Spielfreude ihr Publikum in ihren Bann zu ziehen.
Cuarteto Repentino
Ruslan Maximovski, Akkordeon & Bandoneon;
Drilon Ibrahimi, Klarinette;
Ekatarina Baranova, Violine;
Erick Paniagua, Kontrabass
Dancing the World
Johannes Brahms (1833-1897): Ungarischer Tanz Nr. 1
Peter Tschaikowsky (1840-1893): Russischer Tanz aus dem Ballett „Schwanensee“
Alexander Tsfasmann (1896-1971): Intermezzo
Pablo de Sarasate (1844-1908): Zigeunerweisen
Viktor Vlasov (*1936): Paraphrase über ein ukrainisches Volkslied
Richard Galliano (*1950): Song for Joss
Igor Strawinsky (1881-1971): Tango
Alfred Schnittke (1934-1998): Tango im Irrenhaus
Pixinguinha (1897-1973): Andre de Sapato Novo
Chucho Valdés (*1941): Claudia
Astor Piazzolla (1921-1992): Primavera Porteña
Darius Milhaud (1892-1974): Brazileira
Copyright: © Hanna Tanska
Zusätzliche Informationen
Einlass: 18:30 Uhr