Maxjoseph - NAU - Bahnhof Fischbach - Friedrichshafen
Georg Unterholzner, Gitarre
Andreas Winkler, Steirische Harmonika
Nathanael Turban, Geige
Florian Mayrhofer, Tuba
Geige, Steirische Harmonika, Gitarre und Tuba – aus traditioneller Volksmusik wird bei Maxjoseph eine echte kammermusikalische Überraschung! Die vier virtuosen Musiker von Maxjoseph weben ein dynamisch und kammermusikalisch höchst feines Geflecht, und zwar in einer derartigen Eleganz und Leichtigkeit, die man im Zusammenhang mit Volksmusik so nicht erwartet hätte.
In ihrem aktuellen Programm „NAU“ treffen volksmusikalische Wurzeln auf die Freiheit des Jazz, auf die Klarheit klassischer Schulung und auf die Neugier von vier Weltbürgern, die ihrer Heimat eng verbunden sind. Diese Musik verweigert sich einfachen Kategorien. Und genau darin liegt ihr Zauber. Improvisation trifft auf Präzision, Erdigkeit auf Esprit. Klischees lösen sich auf, neue Hörbilder entstehen.
Was Maxjoseph schafft, ist mehr als eine stilistische Synthese. Es ist ein Dialog zwischen alt und neu, zwischen E- und U-Musik, zwischen Klassik und Volksmusik. Dieses Hörerlebnis lässt sich nicht einordnen, aber umso leichter genießen. Ein Abend, an dem man sich beglückt wegträumt und summend nach Hause geht.
Bild: Jessica Elsner
Ermäßigung
Karten zu ermäßigtem Preis erhalten: Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und Bundesfreiwilligenbedienstete bis einschließlich des 27. Lebensjahres. Der Rabatt beträgt 30 %. Inhaber der „Häfler Karte“ erhalten einen Rabatt von 50%. - Schwerbehinderte, bei Schwerbehindertenausweisen mit einem "B" bekommt die Begleitperson auch den ermäßigten Preis. Inhaber der Echt Bodensee Card erhalten eine Ermäßigung von 10%. Kann beim Einlass, kein gültiger Nachweis erbracht werden muss der Differenzbetrag entrichtet werden. Beachten Sie: Den Schülereinheitspreis für Klassen- und Kindergartensätze erhalten Sie nur über das Kulturbüro Friedrichshafen! Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt auf unter 07541 - 203-53300 oder 203-53308 Rollstuhlplätze können über das Kulturbüro Friedrichshafen erworben werden. Alle Veranstaltungsorte haben Rollstuhl geeignete Zugänge. Das Veranstaltungsticket berechtigt am Veranstaltungstag in den Friedrichshafener Stadtverkehrszonen 10/110/ und 111 zur kostenfreien, einmaligen Hin- und Rückfahrt im öffentlichen Nahverkehr.