Orlando - bremer shakespeare company - Bahnhof Fischbach
Dramatisierung nach dem Roman von Virginia Woolf
Rodrigo Garcia Alves, Regie
Sarah Ruhl, Textfassung
Evelyn und Rainer Iwersen, Übersetzung
Spiel: Simon Elias, Tim Lee, Michael Meyer, Sofie Alice Miller/Magdalena Julia Simmel, Erik Roßbander, Kathrin Steinweg
Erst Mann, dann Frau: Orlando, die titelgebende Hauptfigur in Virginia Woolfs Roman, ist derzeit vielleicht so aktuell wie nie. Orlando ist ein junger Edelmann, der im Elisabethanischen Zeitalter in England lebt und liebt. Er lernt die Königin kennen, verliebt sich in eine russische Adelige, lässt sich erst sein Herz brechen und dann als Diplomat nach Konstantinopel versetzen. Dort wacht Orlando eines Tages als Frau auf. Ab sofort ist sie unsterblich und muss durch alle Epochen mit ihrer neuen Identität als Frau zurechtkommen.
Der Roman inspiriert und fasziniert seit seiner Erscheinung 1928 Generationen von Lesenden – insbesondere Menschen, die sich in keiner für sie vorgesehenen sozialen oder sexuellen Rolle wiederfinden. Auch für den brasilianische Regisseur und Performancekünstler Rodrigo Garcia Alves bedeutete die Lektüre einen Wendepunkt in seiner Biografie: Der Roman half dem in einem kleinen Dorf in Brasilien Geborenen, seine eigene Identität zu erkennen und zu verwirklichen. Für Alves ist „Orlando“ ein Liebesbrief, aber auch ein Zeugnis dafür, dass es keine Grenzen für Identität, Zeit und Vorstellungskraft gibt.
Dauer: 2 Stunden 20 Minuten, inkl. Pause
Bild: Mariann Menke
Ermäßigung
Karten zu ermäßigtem Preis erhalten: Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und Bundesfreiwilligenbedienstete bis einschließlich des 27. Lebensjahres. Der Rabatt beträgt 30 %. Inhaber der „Häfler Karte“ erhalten einen Rabatt von 50%. - Schwerbehinderte, bei Schwerbehindertenausweisen mit einem "B" bekommt die Begleitperson auch den ermäßigten Preis. Inhaber der Echt Bodensee Card erhalten eine Ermäßigung von 10%. Kann beim Einlass, kein gültiger Nachweis erbracht werden muss der Differenzbetrag entrichtet werden. Beachten Sie: Den Schülereinheitspreis für Klassen- und Kindergartensätze erhalten Sie nur über das Kulturbüro Friedrichshafen! Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt auf unter 07541 - 203-53300 oder 203-53308 Rollstuhlplätze können über das Kulturbüro Friedrichshafen erworben werden. Alle Veranstaltungsorte haben Rollstuhl geeignete Zugänge. Das Veranstaltungsticket berechtigt am Veranstaltungstag in den Friedrichshafener Stadtverkehrszonen 10/110/ und 111 zur kostenfreien, einmaligen Hin- und Rückfahrt im öffentlichen Nahverkehr.