Filter 1
Karte
Filter 1

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Informationen zur Sortierung
41 - 80 von über 100 Einträgen angezeigt
Naturschutzinsel Vilm
Naturschutzgebiet, Wanderungen
Insel Vilm
Die Insel Vilm liegt im zum Greifswalder Bodden gehörenden Rügischen Bodden vor Lauterbach und war bis zur politischen Wende in der DDR für die öffentliche Nutzung gesperrt.
Natur-Urlaub
Landschaftspark von Pansevitz
Schlossparks & Gartenanlagen
Rappin
Die ca. 47 ha große Parkanlage befindet sich im Herzen der Insel Rügen und wurde bereits 1314 erstmals urkundlich erwähnt. Im 16 Jh. erfolgte die erste Bebauung des Parks. Heute ruhen lediglich die Ruinen des einst prunkvollen Schlosses und des Kavaliershauses inmitten der Anlage. Der Verband INSULA RUGIA e.V. nahm sich der Sanierung des Parks an, um ihn in altem Glanz erstrahlen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Schlossteiche laden heute wieder zum Träumen ein und der alte Schlossturm bietet einen atemberaubenden Blick über die Parkanlage.
Der große Stein von Nardevitz
Naturdenkmal
Lohme OT Nardevitz
Er war mit ca. 4.700 t der Gigant unter den auf Rügen gefundenen Steinen. Durch Abbau von Granitteilen wurde er auf ein Volumen von 580 m³ u. ein Gewicht von 1566 Tonnen reduziert.
- Anzeige -
Freesenort auf der Insel Ummanz
Historische Gebäude
Freesenort/ Ummanz
Beschreibung folgt...
Herthasee und Herthaburg
Regionale Naturerlebnisse, Naturdenkmal
Insel Rügen
Bei einer Wanderung zum Königsstuhl passiert der Besucher den sagenumwobenen Herthasee, an dessen Ufer sich Reste eines slawischen Burgwalls aus dem 12. Jh. befinden.
St.-Nikolai-Kirche Stralsund
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Top-Sehenswürdigkeiten
Stralsund
Die St.-Nikolai-Kirche ist die älteste Kirche der Hansestadt Stralsund mit einer bedeutenden Ausstattung aus der Zeit der Gotik.
Feuersteinfelder bei Neu Mukran
Naturdenkmal
Sassnitz OT Neu Mukran
Die Feuersteinfelder auf Rügen befinden sich südlich von Neu Mukran im Nordteil der Schmalen Heide. Dabei handelt es sich um Geröllfelder aus Feuerstein aus der Jura- und Kreidezeit.
Natur-Urlaub
- Anzeige -
Strand Prora
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Binz OT Prora
Der Strand vor Prora ist im nördlichen Bereich bis Neu Mukran als Naturstrand ausgewiesen. Im südlichen Bereich ist der Strand bewacht und verfügt über einen FKK- und Hundebereich.
Schloss Ralswiek
Schlösser & Burgen
Ralswiek
Schloss Ralswiek am Großen Jasmunder Bodden geht auf einen Industriellen schottischer Abstammung zurück, der es Ende des 19. Jahrhunderts im Stil französischer Renaissanceschlösser errichten ließ.
KdF-Seebad Rügen in Prora
Historische Gebäude
Binz OT Prora
In Prora auf Rügen sollte durch die Organisation „Kraft durch Freude“ ein riesiger nationalsozialistischer Prestigebau entstehen, der 1936 begonnen, aber nie vollendet wurde.
Ernst-Moritz-Arndt-Museum Garz
Museum, Ausstellung
Garz
Das Ernst-Moritz-Arndt-Museum ist das älteste Museum auf Rügen und widmet sich dem Werk des Schriftstellers und politischen Publizisten, der 1769 in Groß Schoritz geboren wurde.
Strandpromenade Sassnitz
Flaniermeile, Veranstaltungszentrum
Sassnitz
Die Sassnitzer Strandpromenade ist von Restaurants und Cafés gesäumt und verläuft entlang der Küste zwischen Stadthafen und Kurplatz, auf dem Konzerte und Veranstaltungen stattfinden.
- Anzeige -
Hotel Schloss Ranzow
Schlösser & Burgen, Restaurant, Golf
Lohme
Das Herrenhaus Schloss Ranzow liegt südöstlich von Lohme am Rand des Nationalparks Jasmund und verdankt sein heutiges Aussehen einem Umbau im Jahre 1900.
Strand Göhren
Regionale Naturerlebnisse, Strände, Badestellen & Freibäder
Göhren
Auf einer Länge von etwa 1,5 Kilometern kann man den feinsandigen Strand vor Göhren über 24 Zugänge erreichen, der von Mai bis September von Rettungsschwimmern bewacht wird.
Strand an der Schaabe
Regionale Naturerlebnisse, Strände, Badestellen & Freibäder
Juliusruh
Der fast elf Kilometer lange, feinsandige Strand entlang der Schaabe verbindet von Breege-Juliusruh bis Glowe die Halbinseln Jasmund und Wittow und ist ein Paradies für FKK-Bader.
- Anzeige -
Promenade Juliusruh
Flaniermeile
Juliusruh
Die Promenade Juliusruh erstreckt sich über den gesamten Ort und lädt zu jeder Jahreszeit zu einem erholsamen Spaziergang ein. Sie bietet einen herrlichen Blick über die "Tromper Wiek".
Wanderung in der Nationalparkregion Bug
Wanderungen, Nationalpark
Dranske
Die Wanderung in der Nationalparkregion Bug beginnt südlich von Dranske und führt Sie durch eine faszinierende Landschaft.
Natur-Urlaub
Circus Putbus
Historische Straßen & Plätze
Putbus
Beschreibung folgt...
Strand Sellin
Regionale Naturerlebnisse, Strände, Badestellen & Freibäder
Ostseebad Sellin
Das Seebad Sellin verfügt über zwei feinsandige Strände, die vor allem für Familien mit Kindern bestens geeignet sind, da sie zur Ostsee hin nur flach abfallen.
Die Granitz
Naturschutzgebiet
Granitz
Im regionalen Dreieck zwischen Binz, Lancken-Granitz und Sellin befindet sich das knapp 1.000 Hektar große Naturschutzgebiet der Granitz, ein bewaldeter Höhenrücken im Südosten Rügens.
Natur-Urlaub
Prorer Wiek
Regionale Naturerlebnisse
Binz OT Prora
Die Prorer Wiek ist eine Bucht in der Ostsee, die sich entlang der Schmalen Heide südlich von Sassnitz zwischen der Halbinsel Jasmund und der Granitz befindet.
Schmale Heide
Regionale Naturerlebnisse
Binz
Die Schmale Heide ist eine etwa zwei Kilometer breite Nehrung, die über knapp zehn Kilometer entlang der Prorer Wiek die Ortschaften Neu Mukran im Norden und Binz im Süden verbindet.
Kreidemuseum Rügen
Museum, Ausstellung
Sagard OT Gummanz
Das Kreidemuseum Rügen in Gummanz zeigt in einem alten Kreidewerk einer Ausstellung alles Wissenswerte über die Kreide und deren Abbau auf Rügen.
barrierefrei
Stadthafen Sassnitz
Liegeplatz, Fahrgastschifffahrt, Flaniermeile
Sassnitz
Der Stadthafen von Sassnitz ist eine attraktive Mischung aus Fischerei- und Tourismushafen sowie kulturellem Zentrum zahlreichen Gaststätten und Restaurants.
Der Rugard bei Bergen
Regionale Naturerlebnisse, Wanderungen
Bergen
Einst unbewaldet ist der über 90 Meter hohe Rugard heute ein waldreiches Gebiet im Nordosten von Bergen, auf dem der 1877 vollendete Ernst-Moritz-Arndt-Turm errichtet wurde.
Natur-Urlaub
Die Stubnitz
Regionale Naturerlebnisse
Sassnitz
Die Stubnitz ist eine leicht hügelige Waldlandschaft, die sich im Osten der Halbinsel Jasmund von Sassnitz bis Lohme erstreckt und Teil des Nationalparks Jasmund ist.
Natur-Urlaub
Naturschutzgebiet Nordufer Wittow mit Hohen Dielen
Naturschutzgebiet
Putgarten
Das Nordufer Wittow mit Hohen Dielen wurde 1990 als Naturschutzgebiet ausgewiesen, um die einzigartige Vegetation im norddeutschen Raum zu erhalten, zu pflegen und zu entwickeln.
Schlosspark Ralswiek
Schlossparks & Gartenanlagen
Ralswiek
Der um 1800 angelegte und später erweiterte und ausgebaute Schlosspark von Ralswiek zählt zu den sehenswertesten Gartenanlagen Rügens und ist mit großer botanischer Vielfalt ausgestattet.
Badehaus Goor
Historische Gebäude
Putbus OT Lauterbach
Das Badehaus Goor liegt am Rand des gleichnamigen Waldgebietes bei Lauterbach am Greifswalder Bodden. Es wurde 1818 als Friedrich-Wilhelm-Bad errichtet.
Schlosskirche Putbus
Kirchen & Klöster
Putbus
Die Schlosskirche in Putbus entstand Ende des 19. Jahrhunderts durch Umbau des früheren Kursaals im Park, wurde 1892 geweiht und in den letzten Jahren umfassend saniert.
Orangerie Putbus
Historische Gebäude, Ausstellung
Putbus
Die Orangerie im Park von Putbus auf Rügen wurde im 18. Jahrhundert nach französischem Vorbild errichtet. Sie bietet heute Platz für Ausstellungen und dient im Mittelpavillon als Standesamt.
Schlosspark Putbus
Schlossparks & Gartenanlagen
Putbus
Der um 1725 angelegte Park in Putbus ist ein 75 Hektar großer, malerischer Landschaftspark, in dem sich auch ein großes Wildgehege mit Dam- und Rotwild befindet.
Kütertor Stralsund
Historische Wehranlagen
Stralsund
Das 1446 erbaute Kütertor ist eines der beiden erhaltenen Stadttoren Stralsunds. Es verdankt seinen Namen den Fleischern, die in diesem Stadtteil die Innereien von Tieren weiterverarbeiteten.
St.-Johannes-Kirche Schaprode
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Schaprode
Die Kirche in Schaprode wurde Anfang des 13. Jahrhunderts im romanischen Stil erbaut, später gotisch überbaut und zählt zu den ältesten Kirchen der Insel Rügen.
Halbinsel Bug
Wanderungen, Regionale Naturerlebnisse
Dranske
Der Bug ist eine Landzunge auf der Halbinsel Wittow. Er beginnt südlich von Dranske und hatte einst als Poststation der Seeverbindung Stralsund-Ystad, später vor allem militärische Bedeutung.
Schloss Spyker
Schlösser & Burgen
Glowe OT Spyker
Das im 16. Jahrhundert erbaute Schloss Spyker südöstlich von Glowe ist der älteste Profanbau auf der Insel Rügen und wurde ab 1650 zum Renaissance-Schloss umgestaltet.
St.-Jakobi-Kirche Stralsund
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Veranstaltungszentrum
Stralsund
Die St.-Jakobi-Kirche Stralsund wird als Kulturkirche genutzt. Sie ist nicht nur die jüngste, sondern auch die schönste der Hansestadt.
Rügenbrücke
Aussichtspunkt, Besondere
Stralsund
Den Strelasund zwischen der Hansestadt Stralsund und der Insel Rügen überqueren der 1937 fertiggestellte Rügendamm sowie die 2007 eröffnete, parallel verlaufende neue Rügenbrücke.
Vitter Kapelle
Kirchen & Klöster
Vitt
Die Kapelle im kleinen Fischerdorf Vitt südöstlich von Putgarten ist ein weiß getünchter, oktogonaler, reetgedeckter Kirchenbau, der im Verlauf von zehn Jahren bis 1816 errichtet wurde.
Pfarrkirche Sankt Georg Wiek
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Wiek
Die Pfarrkirche St. Georg in Wiek auf Rügen wurde von Zisterziensern in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts schrittweise als dreischiffige gotische Backsteinkirche errichtet.
41 - 80 von über 100 Einträgen angezeigt
Karte schließen