Insel Rügen > Entdecken
Filter 1
Karte
Filter 1

Kategorie

Preise

Mehr Filter

Restaurants, Cafés, Bars

Sehenswürdigkeiten

Kunst & Kultur

Freizeit & Sport

Wellness

Shopping

Reiseziele

Sehenswürdigkeiten auf der Insel Rügen

Informationen zur Sortierung
81 - 120 von über 120 Einträgen angezeigt
St.-Johannes-Kirche Schaprode
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Schaprode
Die Kirche in Schaprode wurde Anfang des 13. Jahrhunderts im romanischen Stil erbaut, später gotisch überbaut und zählt zu den ältesten Kirchen der Insel Rügen.
Freesenort auf der Insel Ummanz
Historische Gebäude
Freesenort/ Ummanz
Beschreibung folgt...
- Anzeige -
Person liegt im Bett und schaut auf Füße, Waldpanorama im Hintergrund

Ferienwohnungen & Ferienhäuser

freie Objekte auf der Insel Rügen bei casamundo.de
Deine Reisedaten:
23.04. bis 27.04.25 ändern
Finden
Rügener Sandskulpturen-Ausstellung in Prora bei Binz
Ausstellung, Denkmäler, Skulpturen
Binz
Ab 2021 können Besucher ganzjährig auf 4000 qm überdachter Ausstellungsfläche beeindruckende Sand-Skulpturen bewundern, die von internationalen Künstlern geschaffen wurden.
St.-Nikolai-Kirche Stralsund
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Top-Sehenswürdigkeiten
Stralsund
Die St.-Nikolai-Kirche ist die älteste Kirche der Hansestadt Stralsund mit einer bedeutenden Ausstattung aus der Zeit der Gotik.
Naturerbezentrum mit Baumwipfelpfad Rügen in Prora
Regionale Naturerlebnisse, Ausstellung, Erlebnispark
Binz
Das Naturerbe Zentrum bietet eine Kombination aus Erlebnisausstellungen, einem Baumwipfelpfad sowie Führungen in die umliegenden Ökosysteme des DBU-Schutzgebiet wie Wald, Offenland und Feuchtgebiete.
Natur-Urlaub
- Anzeige -
Stralsund Museum
Museum, Ausstellung
Stralsund
Das Stralsund Museum, im Jahr 1858 gegründet, ist das älteste Museum Mecklenburg-Vorpommerns und präsentiert sich in drei denkmalgeschützten Objekten.
St.-Johanniskloster Stralsund
Kirchen & Klöster, Backsteingotik, Ausstellung
Stralsund
Das Kloster St. Johannis wurde 1254 als Kloster der Franziskaner errichtet. Es ist eines der ältesten Bauwerke Stralsunds und weist bauliche Elemente aus verschiedenen Stilepochen aus.
Kapitänshäuser Breege
Historische Gebäude
Breege
Die sogenannten Kapitänshäuser sind auch auf Rügen zahlreich erhalten. Sie zeugen von der Tradition der Seefahrt in einzelnen Orten, beispielsweise in Breege.
Ruine des Herrenhauses Pansevitz
Guts- & Herrenhäuser
Pansevitz
Das Haus wurde um 1600 im Renaissancestil errichtet. Noch sind vom Herrenhaus im Kern der u-förmigen Anlage einzelne Bauteile, der Grundriss und der gepflasterte Hof erkennbar.
- Anzeige -
Herrenhaus Boldevitz
Guts- & Herrenhäuser
Parchtitz OT Boldevitz
Der Kern des Herrenhauses stammt aus der Zeit um 1635. Der dreigeschossige verputzte Backsteinbau mit Eckquaderung entstand über einem annähernd quadratischen Grundriß.
Herrenhaus Venz
Guts- & Herrenhäuser
Venz
Das Gutshaus wurde Ende des 16. Jahrhunderts errichtet. Heute ist das Gutshaus saniert und wird bewohnt.
- Anzeige -
Herrenhaus Bohlendorf
Guts- & Herrenhäuser
Wiek OT Bohlendorf
Das Herrenhaus Bohlendorf ist eine der ältesten Gutsanlagen Rügens und wurde 1793 errichtet. Heute beherbergt das Gutshaus ein Hotel mit angrenzender Parkanlage im englischen Stil.
Puppen- und Spielzeugmuseum Putbus
Museum
Putbus
Im Rügener Puppen- und Spielzeugmuseum in Putbus werden Puppen, Spielsachen, Plüschtiere, Zinnsoldaten, Schiffe und Modelleisenbahnen aus drei Jahrhunderten ausgestellt.
Hünengräber Nobbin
Bodendenkmal
Putgarten OT Nobbin
Etwa auf halbem Weg zwischen Putgarten und Altenkirchen liegt unmittelbar an der Tromper Wiek bei Nobbin das Großsteingrab Riesenberg, das aus der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur stammt.
Findling Svantekahs
Naturdenkmal
Tromper Wiek
Dieser etwa zwei Meter hohe Stein an der Tromper Wiek bietet ein schönes Fotomotiv.
Leuchtfeuer Gellen
Leuchtturm
Neuendorf (Insel Hiddensee)
Das Leuchtfeuer Gellen wurde im Jahr 1905 nahe der Ortschaft Neuendorf im südlichen Teil der Insel Hiddensee errichtet.
Lietzenburg
Guts- & Herrenhäuser
Kloster (Insel Hiddensee)
Die Lietzenburg ist eine denkmalgeschützte Jugendstilvilla, die im Auftrag des Malers Oskar Kruse im Zeitraum 1904/1905 gebaut wurde. Sie war einst ein beliebter Treffpunkt von Berühmtheiten.
Inselkirche Hiddensee
Kirchen & Klöster
Kloster (Insel Hiddensee)
Die Inselkirche Hiddensee befindet sich in der Ortschaft Kloster. Sie ist der Überrest des einstigen Zisterzienserklosters.
Schwedisches Regierungspalais in Stralsund
Historische Gebäude
Stralsund
Das Schwedisches Regierungspalais war Sitz des Generalgouverneurs von Schwedisch-Pommern. Die Kunstsammlung eines Gouverneurs war 100 Jahre später der Grundstock für das Stralsunder Museum.
Park Juliusruh
Schlossparks & Gartenanlagen
Juliusruh
Die spätbarocke Parkanlage von Juliusruh wurde von Julius von der Lancken ab 1795 auf Dünensand angelegt und wird seit 1835 als Kurpark im Charakter des Rokoko genutzt.
St. Katharinenkloster Stralsund
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Stralsund
Das Kloster des seit etwa 1250 in der Stadt ansässigen Ordens wurde nach der Reformation aufgelassen.
St.-Jacobi-Kirche Gingst
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Gingst
Der Kirchenbau am Gingster Marktplatz geht etwa auf die Zeit um 1300 zurück und gestaltete sich im Laufe der Zeit zur zweitgrößten Kirche der Insel Rügen.
St.-Marien-Kirche Bergen
Kirchen & Klöster, Backsteingotik
Bergen
Die St.-Marien-Kirche in Bergen wurde ab 1180 im Stil einer romanischen Basilika errichtet und gehört zu den ältesten Bauwerken der Insel Rügen, das 1193 als Klosterkirche geweiht wurde.
Gerhart-Hauptmann-Haus
Museen & Gedenkstätten, Galerien & Ausstellungen
Kloster (Insel Hiddensee)
Das Gerhart-Hauptmann-Haus in Kloster ist das einstige Sommerhaus des Dichters und Nobelpreisträgers auf der Insel Hiddensee. Eine Ausstellung informiert über das Leben und Werk des Schriftstellers.
Heimatmuseum Hiddensee
Museum, Galerien & Ausstellungen
Kloster (Insel Hiddensee)
Eine Besonderheit des Heimatmuseums Hiddensee in Kloster ist eine Nachbildung des berühmten Hiddenseer Goldschmucks. Führungen und Kinder-, Sonder- und Abendveranstaltungen finden regelmäßig statt.
Strand Vitte
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Vitte (Insel Hiddensee)
Der Strand Vitte liegt im Herzen von Hiddensee und erstreckt sich auf einer Länge von 5 Kilometern. Zwischen Mai und September wird er durch die DLRG bewacht.
Blaue Scheune
Galerie, Museen & Gedenkstätten
Vitte (Insel Hiddensee)
Die Blaue Scheune in Vitte ist die bekannteste Sehenswürdigkeit auf der Insel Hiddensee. Für Besucher hat sie in unregelmäßigen Abständen geöffnet.
Asta-Nielsen-Haus "Karusel"
Galerie, Museum, Galerien & Ausstellungen
Vitte (Insel Hiddensee)
Das Asta-Nielsen-Haus "Karusel" in Vitte auf Hiddensee dokumentiert das Leben und Wirken des Bauhaus-Architekten Max Taut und der Stummfilm-Diva Asta Nielsen. Im Balkonzimmer sind Trauungen möglich.
Strand Kloster
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Kloster (Insel Hiddensee)
Der Strand Kloster ist ein sehr ruhiger und steiniger Naturstrand im nördlichen Teil der Insel Hiddensee. In den Sommermonaten wird er durch die DLRG bewacht.
Fischereimuseum Hiddensee
Museum
Neuendorf (Insel Hiddensee)
Das Fischereimuseum Hiddensee in Neuendorf bietet Einblicke in die Fischereigeschichte. Führungen werden zwischen Mai bis Oktober angeboten.
Strand Neuendorf
Strände, Badestellen & Freibäder, Regionale Naturerlebnisse
Neuendorf (Insel Hiddensee)
Der steinfreie Strand Neuendorf liegt im Süden der Insel Hiddensee und ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt. Zwischen Mai und September sind die Rettungsschwimmer der DLRG im Einsatz.
Nationalparkinsel Hiddensee
Nationalpark
Insel Hiddensee
Seit 1990 ist Hiddensee mit einer breiten Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt auf engstem Raum Bestandteil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft.
Natur-Urlaub
Stolpersteine Hiddensee
Gedenkstätte
Insel Hiddensee
Auf Hiddensee gibt es 6 Stolpersteine, die an Opfer des Nationalsozialismus erinnern. Stolpersteine ist ein Kunstprojekt für Europa, das größte dezentrale Mahnmal der Welt.
Stadtmuseum Bergen
Museum, Ausstellung, Museen & Gedenkstätten
Bergen
In einem Gebäude des ehemaligen Klosterhofes in Bergen auf Rügen befindet das Stadtmuseum, das auf zwei Etagen einen Überblick zur Geschichte Bergens von der Steinzeit bis zur Neuzeit gibt.
Eisenbahn & Technik Museum Rügen
Museum, Historische Eisenbahn
Binz OT Prora
Auf über 10.000 qm hat in unmittelbarer Nachbarschaft des ehemaligen KdF-Bades in Prora das Eisenbahn & Technik Museum Rügen sein Domizil gefunden, das Eisenbahnen, Nutzfahrzeuge und Pkw präsentiert.
Bernsteinmuseum Sellin
Museum, Ausstellung
Sellin
Einem Goldschmiedemeister in Sellin ist es zu verdanken, dass es seit 1999 in dem Seebad das einzige Bernsteinmuseum der Insel Rügen mit einer sehenswerten Ausstellung über das Gold des Meeres gibt.
Schulmuseum Middelhagen
Museum, Ausstellung
Middelhagen
Das Schulhaus wurde 1825 erbaut und um die Middelhäger Kinder fleißig unterrichteten zu können. Sie können gern an einer historischen Einklassenschulstunde teilnehmen.
Ortsteil Prora
Besondere
Binz OT Prora
Prora liegt an der Prorer Wiek in der sogenannten Schmalen Heide, in der sich die bewaldete Hügelkette der Prora befindet. Der Ort ist vor allem durch das frühere KdF-Seebad Rügen bekannt.
Museumshof Zirkow
Museum, Ausstellung
Zirkow
Im Ortskern von Zirkow befindet sich nur wenige Meter vom Dorfanger und der Kirche entfernt ein historischer Museumshof, der anschaulich über Rügens Vergangenheit informiert.
Schmachter See mit Promenade und Park der Sinne
Regionale Naturerlebnisse
Binz
Der Schmachter See ist ein malerischer, schilfumrandeter See im Westen von Binz, der auch über eine kleine Promenade und den sogenannten Park der Sinne verfügt.
81 - 120 von über 120 Einträgen angezeigt
Karte schließen